Die Modifikationen
Die Modifikationen
Ich möchte zunächst die Arbeit von Carsten Meyer (Tonewheel Tubeworks) hervorheben. Hier finden sich sehr hilfreiche Tipps für kleinere Reparaturen, mit denen man selber so einige Probleme beseitigen kann. Hier fehlen auch nicht die Tipps zur Wartung des Generators (Ölen). Bei mir mussten folgende Wartungsarbeiten durchgeführt werden:
Ölung des Generators und des Leslies (beim Leslie musste ich das Service-Manual, das ich zum Glück in vollständiger und perfekt erhaltener Form besitze, zu Rate ziehen)
Austausch des gerissenen Antriebsriemens vom Scanner-Vibrato
Austausch von zwei Elkos auf dem Hauptverstärker (die Orgel war ziemlich leise und brummte)
Ersetzen der Polster vom extrem klapperndem Basspedal durch zugeschnittene dicke Filz-Aufkleber (dazu muss man die Orgel auf den Rücken legen, keine Angst: Wenn die Orgel nur „normal“ geölt ist, läuft auch kein Öl aus).
Besonders lohnenswert aber etwas kniffeliger: Reinigung und leichtes Einfetten der Zugriegel. Seitdem sind sie wieder gut und „dynamisch“ benutzbar. Mir gingen allerdings dabei zwei, drei Kabel ab, die ich aber leicht wieder anlöten konnte. Carsten Meyer warnt hier übrigens sehr deutlich vor dem Einsatz von Kontaktspray. Dies kann ich bestätigen: In der Vergangenheit wurden die Zugriegel bereits mit Kontaktspray behandelt, in der Folge ist das Zugriegelgehäuse an einigen Stellen zersprungen. Insgesamt hält sich der Schaden in Grenzen, so dass dies bzgl. der Bedienung (noch) keine Nachteile hat.
An dieser Stelle möchte ich allerdings nicht die Tipps von Tonewheel Tubeworks wiedergeben sondern eher meine Erfahrungen mit den Modifikationen schildern (beginnend mit Skill 1). Insbesondere möchte ich hier mein Projekt, den MIG-T Tube Preamp nachzubauen, in Form eines Weblogs vorstellen.
Insgesamt sollte man für die Modifikationen etwas handwerkliches Geschick haben und mit einem Lötkolben umgehen können. Umfassende Elektronik-Kenntnisse sind nicht erforderlich (habe ich auch nicht), es ist aber sehr hilfreich, wenn man einen Schaltplan lesen kann. Hilfreich ist es auch, wenn man wie ich das T-Series-Service-Manual zur Verfügung hat.