Rekalibrierung - Vorderwand
Rekalibrierung - Vorderwand
2008
Nach langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen, mir die Rekalibrierung des Tongenerators vorzunehmen, damit meine T-400 mit dem Röhren-Preamp endlich vollständig wie die klassischen „Ideale“ klingt.
Ein Problem, was mir erstmal Kopfzerbrechen erzeugt, ist der Ausbau der Vorderwand, die einzustellenden Magnetstäbe schauen nämlich hinten und vorne aus dem Generator! Leider kommt man an die oberen Schrauben eigentlich nicht dran, weil der Generator selbst im Weg ist. Also: Generator ausbauen, Vorderwand abschrauben, Generator wieder einbauen, Kalibrieren usw. ??? Nicht wirklich gut, also ist eine andere Lösung erforderlich.
Theoretisch sollte es möglich sein, die oberen Schrauben auch mit eingebauten Generator zu lösen, dazu bräuchte man aber einen Schraubendreher mit mindestens 31 cm Länge ... und im Handel finden sich leider nur 30 cm-Schraubendreher :-(
Der entscheidende Tipp kam von einem Besucher meiner Website (Danke Jens!): Ein Bit (7 mm Schlitz) mit Handschrauber und 3 Verlängerungsstücke à 9 cm macht insgesamt 36,5 cm Werkzeuglänge - das reicht! Die Einzelteile sollte man z.B. mit Isolierband oder Gaffa-Tape gegen auseinanderfallen sichern und kommt dann einigermaßen an die Schrauben durch den Spalt oberhalb des Generators. Erst die oberen Schrauben lösen, dann die unteren Schrauben und vor allem die Kabel an den Lautsprechern etwas „lockern“ (Kabelbinder lösen und Anschluss für Leslie und Kopfhörer lösen, damit man die Vorderwand abklappen kann. Die oberen Schrauben muss man irgendwie ganz herausziehen - aufpassen, dass sie nicht in den Generator fallen!
Wenn die Schrauben lose sind, kann man von vorne die Vorderwand unten herausziehen und dann langsam nach unten herausziehen (Vorsicht, falls doch noch Kabel irgendwo die Bewegung behindern).
Rekalibrierung - Vorderwand
14.08.08
Das erste Problem ist, an die Vorderseite des Generators zu kommen, da man an die Schrauben für die Vorderwand nicht wirklich gut herankommt.